Die Ukraine ist nicht nur ein Land im Wiederaufbau – sie ist ein Markt mit enormem Bedarf an moderner Technologie, Maschinen und industrieller Ausrüstung. Für deutsche Maschinenbauer ergibt sich eine einmalige Gelegenheit: In kaum einem anderen Land Europas ist die industrielle Erneuerung so konkret, so dringlich – und so international gewünscht wie in der Ukraine. Lesen Sie unseren Beitrag zu: Maschinenbauer Ukraine Expansion!
Im Folgenden zeigen wir, warum sich ein Markteintritt gerade jetzt lohnt, was konkret nachgefragt wird – und wie wir als German-Ukraine Alliance (GUA) Sie dabei unterstützen.
Die ukrainische Industrie wurde durch den Krieg stark beschädigt – viele Produktionsstätten, Werkhallen und Transportwege müssen komplett neu aufgebaut oder modernisiert werden. Gleichzeitig drängt die Ukraine in Richtung EU-Kompatibilität: Umweltstandards, Energieeffizienz, Digitalisierung – all das schafft eine Nachfrage nach deutschen Maschinenlösungen.
Beispiele für Nachfragebereiche:
Diese Nachfrage zeigt sich bereits konkret in Ausschreibungen auf Prozorro – dem öffentlichen E-Procurement-System der Ukraine.
Durch das US-Ukraine-Mineralienabkommen und weitere Wiederaufbauinitiativen (z. B. von EU, Weltbank, EBRD) wird der Wiederaufbau zunehmend über transparente Ausschreibungen organisiert. Deutsche Anbieter sind ausdrücklich willkommen – besonders wenn sie moderne Technologie, Qualität und Umsetzungssicherheit bieten.
Die Plattform Prozorro ist das zentrale Tool für diese Beschaffungen. Hier finden sich laufend Projekte im Wert von mehreren Millionen Euro – auch im Maschinen- und Anlagenbau. Die GUA analysiert diese Projekte für Sie und unterstützt bei Ausschreibung, Angebotsabgabe und Umsetzung.
Ukrainische Kommunen und staatliche Betriebe suchen verlässliche Technologiepartner, nicht nur Lieferanten. Wer sich jetzt mit ukrainischen Projektträgern vernetzt, kann langfristige Geschäftsbeziehungen etablieren.
Die GUA hilft Ihnen:
Der Weg in den ukrainischen Markt ist klar strukturiert – aber ohne lokale Begleitung schwer zu überblicken. Die GUA bietet dafür das Einstiegsmodul „Fit für die Ukraine“, das Ihnen Folgendes ermöglicht:
Die Sicherheitslage ist regional unterschiedlich – doch viele Industriegebiete (z. B. Lwiw, Ternopil, Dnipro) sind aktiv, stabil und gut erreichbar. Zudem richten sich viele Projekte gezielt an internationale Partner mit verlässlichem Rahmen.
Deutsche Maschinenbauer treffen in der Ukraine auf einen hochrelevanten Zielmarkt, der zugleich politisch gewollt, wirtschaftlich notwendig und finanziell abgesichert ist. Wer sich jetzt positioniert, kann sich als langfristiger Industriepartner etablieren – mit klaren Wettbewerbsvorteilen gegenüber zögerlichen Mitbewerbern.
Die GUA ist Ihr Wegbereiter für Projekte, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch geopolitisch sinnvoll sind.
Wir zeigen Ihnen, welche konkreten Projekte zu Ihrem Unternehmen passen – und begleiten Sie beim sicheren Einstieg in den ukrainischen Markt. Kontaktieren Sie uns über den Button „Sprechen Sie mit unseren Experten“ oder unter info@german-ukraine-alliance.com .